Welche vitalen Kräfte beleben Deine Ernährung?
Das Buch „Etwas von den Wurzelkindern“, von der Kinderbuchautorin Sibylla von Olfers (*1881, + 1916), Kunsterzieherin und Ordensschwester, erschien 1906. Es ist ein Klassiker seit über 100 Jahren und beschreibt in kindgemäßer Form den Jahreskreislauf. Mit diesem Buch hat die Autorin über Jahrzehnte die Herzen der Kinder erreicht und in ihren Bildern zeigt sie die Liebe, Lebendigkeit und Unterstützung der Erde zu allen Wesen der Natur. Sibylla von Olfers muss ein tiefes Wissen um die Kräfte der Erde gehabt haben, und mit ihren Bildern und Gedichten begeistert sie noch heute viele Kinder. Als kleines Mädchen war das mein Lieblingsbuch und entsprach meinem Erleben in der Natur.
Wie kannst Du in heutiger Zeit die vitalen Kräfte in Deiner Ernährung erkennen?
Der biologische Landbau bemüht sich seit Jahrzehnten, uns die Wichtigkeit einer lebendigen Nahrung zu erklären und mit seiner Art der Feldbestellung zu übermitteln. Viele Menschen sind dafür offen, kennen die Schäden des Klimawandels, unterstützen Mutter Erde auf vielen Ebenen und ernähren sich mit Pflanzen, die auf gesundem Boden wachsen. Unsere Nahrung sättigt nicht nur, sie übermittelt uns auch die Wachstumskräfte der Pflanzen, die wir zu uns nehmen.
Am Beispiel des Wachsens einer Getreidepflanze beschreibe ich meinem Buch „Kornkreise – Energien der Erde – Planetenkräfte“ meine Erfahrungen mit den feinstofflichen Ebenen der Erde. Du kannst miterleben, welche Kräfte die Erde in einem lebendigen Ackerboden mobilisiert, wie dabei die wachsende Pflanze gestärkt und in ihrem Wachstumsprozess vitalisiert wird und wie sie lernt, sich gegen Schädlinge aller Art durchzusetzen. Ein wahres Wunder geschieht im Überlebenskampf der kleinen Pflanzen auf ihrem Weg zum Licht über der Erde.
Wie wirkt sich der biologische Anbau im Vergleich zum konventionellen aus?
Welche Kräfte begleiten das Wachstum einer Pflanze und was entsteht daraus?
Ein lebendiger Ackerboden bringt kraftvolle Pflanzen hervor, die unsere Gesundheit stärken. Um uns für oder gegen eine biologisch wertvolle Ernährung zu entscheiden, hilft uns die feinstoffliche Betrachtungsweise des Wachsens junger Weizenpflanzen auf einem Ackerboden, der einmal biologisch und das andere Mal konventionell bearbeitet wird. Die Frucht beider Weizenpflanzen sättigt. Im Vergleich vitalisiert uns die Frucht aus einem lebendigen Boden und wir unterstützen mit unserer Wahl die vielfältigen Kräfte der Erde, materiell und immateriell.
Öffnest Du Dich für die feinstofflichen Ebenen der Erde, kannst Du die Bewusstheit unseres Planeten erkennen. Dabei kann Dich mein Buch weiterführen und Dir Hilfen anbieten.
Wie wirst Du Dich entscheiden?
Aus dem Süden Deutschlands grüße ich Dich herzlich
Ute
Ute Wimpff
Autorin